Zum Programm

Traditionell startet der Weltjugendtag am Freitagabend und dauert bis Sonntagnachmittag. Passend zum Thema des Wochenendes wird es Impulse und Zeugnisse geben. Höhepunkt wird unter anderem die Vigilfeier am Samstagabend sein. Angelehnt an den internationalen Weltjugendtag werden wir am Freitagabend den Kreuzweg beten. Zwischen den einzelnen Programmpunkten, während den Konzerten, in den Austauschgruppen oder auch während den gemeinsamen Essenszeiten soll der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen. Stay tuned – denn bald werden Speaker und Bands veröffentlicht!

Rückblick auf den letzten Deutschschweizer WJT in Chur

Stans – wo liegt das eigentlich?

Stans liegt mitten in der Zentralschweiz und ist der Hauptort vom Kanton Nidwalden. Von Luzern aus bist du in rund 20 Minuten dort, entweder mit dem Auto oder bequem mit dem Zug. Auch der Vierwaldstättersee ist gleich um die Ecke.

Die Gemeinde liegt am Fuss des Stanserhorns, umgeben von grünen Hügeln und Bergen. Stans fühlt sich eher ruhig und überschaubar an – der perfekte Austrageort für den Deutschschweizer Weltjugentag.

Wichtige Informationen

Hier findest du vorab einige Informationen zum Festival.

Für wen?

Für am katholischen Glauben interessierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren.

Übernachtung

Die meisten Jugendlichen werden während dieser Tage in Gastfamilien in der Umgebung untergebracht sein. Es stehen aber auch Turnhallen als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.

Ab Freitag

Wir ermutigen dazu, unbedingt ab Freitag dabei zu sein. Es gibt einen inhaltlichen Aufbau und viele Überraschungen!

Anreise

Wir empfehlen dir mit dem ÖV anzureisen, da wir keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stellen können. Von Luzern aus erreichst du Stans mit dem Zug in 20 min.

Gelände

Das Festivalgelände ist im Herzen der Gemeinde Stans. In der wunderschönen Pfarrkirche St. Peter und Paul dürfen wir Gottesdienste feiern und auf dem danebenliegenden Dorfplatz verweilen.

Ticket

Der Weltjugendtag ist umsonst! Wir verweisen jedoch auf einen Richtpreis, da das Festival nur von Spenden getragen wird. Eine Anmeldung ist dennoch notwendig (vorraussichtlich ab Neujahr).

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Stans

Kleine Empfehlung

Werde Teil unserer Community und bleibe stets informiert über alles rund um den Weltjugendtag! Unser Instagram Kanal liefert euch nicht nur zeitnahe Updates und Hintergrundinformationen, sondern auch spannende Gewinnspiele und unterhaltsame Formate. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und bleibe verbunden mit anderen Jugendlichen aus der Weltjugendtag-Community. Wir freuen uns über dein Abo!

Organisationskomitee

Hinter jedem Grossanlass steht natürlich auch immer ein
tatkräftiges Organisationskomitee (OK).

Adrian
Murer

Präsident

Jonas
Zemp

Liturgie

Bernadette
Niederberger

Programm

Annina
Imholz

Creativ

Manuel
Ulrich

Technik

Michelle
Zumbühl

Partnerschaften

Chiara
Cimma

Medien

Simon
Seitz

Logistik

Markus
Leuthold

Kontakt Stans

Agnell
Rickenmann

Geistliche Begleitung

Anna
Pfister

Sekretariat

«Coole Leute, interessante Themen, tolle Musik und dieses ganz besondere tiefgehende Etwas – das ist der WJT!»

Silvan, am WJT in Luzern